Meine Lesezeichen
Meine Events
Young Inventors Prize
Der Young Inventors Prize rückte drei bahnbrechende Initiativen ins Blickfeld und hob hervor, mit welcher Kraft jüngere Generationen unsere Welt mit gestalten. Diesen innovativen jungen Menschen verdanken wir eine Technologie, die es möglich macht, eine Krankheit früher zu erkennen, eine Initiative, die Recycling fördert, und Produkte, die benachteiligten Gruppen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen.
Die Nominierungsphase für den Europäischen Erfinderpreis 2024 hat begonnen. Reichen Sie Ihren Vorschlag online über die Nominierungsplattform ein.
Nachhaltigkeit im Fokus

Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie reichen von Bemühungen zum Klimaschutz und für nachhaltige Städte und Gemeinden bis hin zur Vision einer hochwertigen Bildung und einer Welt ohne Hunger. Das EPA möchte junge Innovatoren würdigen, die technische Lösungen entwickeln, um die Erreichung dieser Ziele zu ermöglichen und unser Leben zum Besseren zu wenden.
Wer kann Kandidaten vorschlagen?
Jede amtsfremde Person kann Kandidaten oder sich selbst für den Young Inventors Prize vorschlagen.
Was sind die Anforderungen?
Für den Young Inventors Prize können sich weltweit Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die bzw. deren Mitglieder zum Zeitpunkt der Preisverleihung höchstens 30 Jahre alt sind. Sie können eine Idee, ein Projekt oder ein Produkt aus sämtlichen Gebieten der Technik vorschlagen. Jedem Vorschlag müssen Informationen beigefügt werden, die bereits gemeinfrei sind, beispielsweise erteilte geistige Eigentumsrechte, veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten, Fallstudien oder audiovisuelles Material. Die Initiative muss darauf abzielen, eine technische Lösung für eine in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aufgeworfene Fragestellung zu finden. Nähere Angaben finden Sie in den Regeln und Kriterien für die Teilnahme.
Wie werden die Vorschläge ausgewertet?
Jeder Vorschlag wird von einer fachübergreifenden Expertengruppe des EPA geprüft, bevor eine Shortlist an die unabhängige Jury des Europäischen Erfinderpreises gesandt wird. Diese wiederum wählt drei Finalisten oder Finalistinnen aus, darunter einen Gewinner oder eine Gewinnerin.
Die Jury prüft die zu den nominierten Initiativen eingereichten Begleitunterlagen in der folgenden Rangordnung (in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung):
Wann endet die Einreichungsfrist?
Die Frist für den Young Inventors Prize 2023 ist abgelaufen, Sie können aber bereits Kandidatinnen und Kandidaten für 2024 vorschlagen, und zwar bis Anfang Oktober.
Wird ein Preis verliehen?
Der Gewinner wird bei der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises bekannt gegeben. Es wird ein finanzieller Anreiz bereitgestellt, um junge oder in der Anfangsphase befindliche Innovatoren zu unterstützen, damit sie ihre Arbeit voranbringen können. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 20 000 EUR, die zweit- und drittplatzierten Finalisten erhalten 10 000 EUR bzw. 5 000 EUR.
Bitte beachten Sie, dass mit dem Young Inventors Prize die Arbeit der jüngeren Generation im Bereich der Nachhaltigkeit gewürdigt und belohnt wird, er aber keine Aussage zur Patentierbarkeit darstellt. Die Verfolgung einer Patentanmeldung geschieht gemäß den Bestimmungen des EPÜ - die Anmeldung wird unabhängig von den Prüfungs- und Einspruchsabteilungen geprüft. Daher hat eine Auswahl für den Young Inventors Prize, die durch eine unabhängige internationale Jury erfolgt, keine Bedeutung für das Patenterteilungs- oder Einspruchsverfahren. Aus der Teilnahme am Young Inventors Prize oder aus jeglicher Art von Anerkennung oder Belohnung in Verbindung mit dem Young Inventors Prize können keine Ansprüche, Rechte oder Erwartungen abgeleitet werden.