Meine Lesezeichen
Meine Events
News & Updates
Nomierte und Gewinner 2011
Die Verleihung des Europäischen Erfinderpreises 2011 fand am 19. Mai in Budapest, Ungarn statt.
Industrie
- Gewinner: Ann Lambrechts, Bekaert (Belgien)
Stahldrahtelement zur Verbesserung der Belastbarkeit und Stabilität von bewehrtem Beton - Stéphane Kemkemian, Pascal Cornic, Jean-Paul Artis and Philippe Lacomme, Thales Systèmes Aéroportés (Frankreich)
Kfz-Radar für Fahrerassistenzsystem - Petr Korba und Mats Larsson, ABB Research (Schweiz)
System zur Erkennung von Stromschwingungen
Forschung
- Gewinner: Christine Van Broeckhoven, VIB, Universität Antwerpen (Belgien)
Beiträge zur neuropathologischen Medizin - Mart Min und team, Tallinn
University of Technology (Estland)
Verfahren und Vorrichtungen zur Messung elektrischer Bioimpedanz - Joshua Silver (Großbritannien)
Anpassbare Brille
Kleine und Mittelständische Unternehmen
- Gewinner: Jens Dall Bentzen, Dall Energy Aps (Dänemark)
Hochwirksames Biomassesystem - Leigh Canham, pSiMedica, QinetiQ (Großbritannien)
Verwendung von porösem, biologisch abbaubarem Silicium in der Biomedizin - Béla Molnár und team, 3DHistech (Ungarn)
Digitaler Slide-Scanner mit schneller und effizienter Fokussierung
Lebenswerk
- Gewinner: Per-Ingvar Brånemark (Schweden)
Titanschraube und Verankerungsvorrichtung für Zahnimplantate - Blanka Říhová (Tschechische Republik)
Synthetische polymere Arzneimittel zur Bekämpfung von Krebs - Emmanuel Desurvire (Frankreich)
Verfahren zum Betrieb von verketteten optischen Verstärkern
Außereuropäische Staaten
- Gewinner: Ashok Gadgil, Vikas Garud, University of California/Lawrence Berkeley National Laboratory,
WaterHealth International (USA/Indien)
UV-Wasserentkeimungsgerät - Gavriel Iddan, Given Imaging (Israel)
Kamerapille für die kabellose Kapselendoskopie - Alexander Gorlov, Northeastern University (USA)
Spiralturbine zur Erzeugung von elektrischer oder Antriebsenergie