Meine Lesezeichen
Meine Events
Über den Preis
Eine Hommage an den Erfindergeist
Der Innovationsprozess wird von Menschen vorangetrieben - Menschen mit Entdeckergeist. Ohne deren Wissbegierde, deren Suche nach neuen Ideen und deren Kreativität gäbe es keinen Erfindergeist und keinen Fortschritt. Die Verleihung des Europäischen Erfinderpreises, eines der renommiertesten Preise seiner Art, ist auch als Ehrung der kreativen Leistung aller Erfinder dieser Welt zu verstehen, die mit ihren technischen, wissenschaftlichen und intellektuellen Fähigkeiten maßgeblich zu technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Wachstum beitragen und damit unser Alltagsleben verbessern.
Mit diesem Preis, den das EPA 2006 ins Leben gerufen hat, bekommen Erfinder die verdiente Anerkennung. Wie jeder Preis dient er als Anreiz für potenzielle künftige Gewinner. Er trägt dazu bei, Ideen zu schützen und Innovation zu fördern.

Die Siegestrophäe
Die Gewinner des Europäischen Erfinderpreises erhalten eine Trophäe in Form eines Segels. Als eine der ältesten Erfindungen der Welt erinnert das Segel an den Einfallsreichtum der Menschheit – visionäre Persönlichkeiten, die mit einer kreativen Idee neue Wege gehen. Das markante Design der Trophäe wurde von der deutschen Industriedesignerin Miriam Irle realisiert und besteht jedes Jahr aus einem anderen Material.
Für den Award 2021 wurde die Trophäe aus Acrylglasscheiben namens Greencast® gefertigt. Das Material steht beispielhaft für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Vollständig zu 100 % Pre- und Post-Consumer-Acrylglas hergestellt, kann es wiederholt recycelt werden, was es zu einer ausgezeichneten grünen Wahl macht.
Ermittlung der Gewinner
Jedermann kann einen Erfinder für den Europäischen Erfinderpreis nominieren. Das Auswahlverfahren beruht auf einer strengen Auslese von EPA-Experten und einer unabhängigen internationalen Jury, die Innovationen nicht nur nach der technologischen Originalität, sondern auch nach der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkung beurteilt.