Meine Lesezeichen

Meine Events

  • Start
    Location
    End
    Language
Recht & Praxis

RECHTSPRECHUNG AUS DEN VERTRAGSSTAATEN DES EPÜ
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort 
Danksagung 
Entscheidungsregister 
I. PATENTIERBARKEIT
A. Artikel 52 EPÜ – Patentfähige Erfindungen
 
1. Technischer Charakter
 

Bundesgerichtshof vom 24.02.2011 (X ZR 121/09) – Webseitenanzeige

Berufungsgericht Paris vom 28.06.2013 (10/21790) – Herr L v. Publicis Groupe und RATP

Berufungsgericht Paris vom 19.03.2014 (10/21042) – Artygraphie c. Cartel

2. Ausgeschlossene Gegenstände oder Tätigkeiten
 
2.1 Entdeckungen
 

Bezirksgericht Paris vom 3.07.2014 (10/14406) – Evinerude v. Aair Lichens

2.2 Computerprogramme
 

Court of Appeal vom 03.05.2013 – HTC v. Apple [2013] EWCA Civ 451

Patents Court vom 04.09.2013 – Lantana Ltd v. Comptroller General of Patents [2013] EWHC 2673 (Pat)

B. Ausnahmen von der Patentierbarkeit
 
1. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten
 

Bundesgerichtshof vom 27.11.2012 (X ZR 58/07)Neurale Vorläuferzellen II

Patents Court vom 17.04.2013 – International Stem Cell Corporation v. Comptroller General of Patents [2013] EWHC 807 (Ch)

2. Biologische Erfindungen
 

Bezirksgericht Den Haag vom 08.05.2013 – Taste of Nature Holding B.V. v. Cresco Handels-B.V.

C. Neuheit
 
1. Stand der Technik
 

Beschwerdekammer des österreichischen Patentamts vom 22.11.2012 (B 1/2011)

Oberster Patent- und Markensenat vom 08.05.2013 (OBp 2/13)

Handelsgericht Mons vom 03.11.2011 (A/10/792) – Valéo v. Lexmond Trading

Bundesgerichtshof vom 15.10.2013 (X ZR 41/11)Bildanzeigegerät

Patentgericht vom 22.07.2014 -AgaMedical Corporation v. Occlutech (UK) Ltd [2014] EWHC 2506 (Pat)

2. Chemische Erfindungen
 

Kassationsgerichtshof vom 29.11.2011 [10-24786] – Negma v. Biogaran

3. Neuheit der Verwendung – Artikel 54 (5) EPÜ
 

Bundesgerichtshof vom 24.09.2013 (X ZR 40/12)Fettsäuren

Bundesgerichtshof vom 25.02.2014 (X ZB 5/13)Kollagenase I

Berufungsgericht Paris vom 12.03.2014 (12/07203) – Eli Lilly v. Teva

D. Erfinderische Tätigkeit
 
1. Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit
 

Bundesgerichtshof vom 22.11.2011 (X ZR 58/10)E-Mail via SMS

Bundesgerichtshof vom 11.03.2014 (X ZR 139/10)Farbversorgungssystem

Kassationsgerichtshof vom 02.11.2011 [10-30907] – Groupe Vicard SA v. Tonnellerie Ludonnaise SA

Berufungsgericht Paris vom 12.02.2014 (12/16589) – Anne D v. Sarl AD / Hermès Sellier SA

Patents Court vom 27.07.2012 – Virgin Atlantic Airways Ltd v. Contour Aerospace Ltd and others [2012] EWHC 2153 (Pat)

Court of Appeal vom 10.10.2012 – MedImmune Ltd v. Novartis Pharmaceuticals UK Ltd [2012] EWCA Civ 1234

Court of Appeal vom 12.12.2012 – Novartis AG v. Generics (UK) Ltd [2012] EWCA Civ 1623

Oberster Gerichtshof vom 07.06.2013 – Lundbeck v. Tiefenbacher/Centrafarm – Escitalopram

2. Aufgabe-Lösung-Ansatz
 

Oberster Patent- und Markensenat vom 27.06.2012 (Op 1/12)

3. Technische Wirkung
 

Oberster Patent- und Markensenat vom 27.11.2013 (Op 3/13)

Handelsgericht Lüttich vom 28.06.2012 (A/11/3039) – Aerocrine v. SA Medisoft

Bundesgerichtshof vom 18.12.2012 (X ZR 3/12)Routenplanung

Bundespatentgericht vom 04.04.2013 (2 Ni 59/11 und 2 Ni 64/11)Slide to unlock

Bundesgerichtshof vom 23.04.2013 (X ZR 27/12)Fahrzeugnavigationssystem

Berufungsgericht Paris vom 26.04.2013 (12/07634) – Core/Miral v. Axxom/Castorama/Browaeys Brame

Court of Appeal vom 29.07.2013 – Generics [UK] Ltd t/a Mylan v. Yeda Research and Development Co Ltd and Teva Pharmaceutical Industries Ltd [2013] EWCA Civ 925

4. Der Fachmann
 

Bundesgerichtshof vom 12.12.2012 (X ZR 134/11)Polymerzusammensetzung

Kassationsgerichtshof vom 13.12.2011 [10-27413] – SAS Technip France v. SA ITP

Berufungsgericht Paris vom 13.01.2012 (10/17727) – Sandoz v. Eli Lilly

Kassationsgerichtshof vom 20.11.2012 [11-18440] – Boegli gravures v. Darsail

E. Gewerbliche Anwendbarkeit
 

Oberster Gerichtshof vom 01.11.2011 – Human Genome Sciences Inc v. eli Lilly & Co. [2011] UKSC 51

F. Doppelpatentierung
 

Bezirksgericht Paris vom 20.03.2012 (09/12706) – Teva v. Eli Lilly

Patents Court vom 20.06.2014 – Koninklijke Philips Electronics NV v. Nintendo of Europe GmbH [2014] EWHC 1959 (Pat)

II. AUSREICHENDE OFFENBARUNG

Bundesgerichtshof vom 11.09.2013 (X ZB 8/12)Dipeptidyl-Peptidase-Inhibitoren

Berufungsgericht Paris vom 21.03.2012 (09/23852) – Arcelormittal v. Voestalpine

Berufungsgericht Paris vom 23.03.2012 (10/22368) – VSL International v. Freyssinet International

Patents Court vom 15.12.2011 – Sandvik Intellectual Property AB v. (1) Kennametal UK Ltd, (2) Kennametal European GmbH [2011] EWHC 3311 (Pat)

Court of Appeal vom 05.09.2012 – Eli Lily & Co v. Human Genome Sciences (HGS) Inc [2012] EWCA Civ 1185

III. PATENTANSPRÜCHE
A. Klarheit der Ansprüche
 

Handelsgericht Mons vom 21.02.2013 (RG A/09/663) – Occhio v. Malvern

Bundespatentgericht vom 27.03.2012 (4 Ni 24/10) – Kaffeemaschine

Bezirksgericht Paris vom 13.02.2014 (13/00455) – Virbac v. Merial

B. Auslegung der Ansprüche und Schutzbereich
 

Oberster Patent- und Markensenat vom 27.02.2013 (Op 3/12)

Bundesgerichtshof vom 17.07.2012 (X ZR 117/11)Polymerschaum

Oberster Gerichtshof vom 04.04.2014 – Medinol v. Abbott

Berufungsgericht Borgarting vom 24.01.2014 – Krka v. AstraZeneca – Esomeprazol

C. Unabhängige und abhängige Ansprüche
 

Kassationsgerichtshof vom 20.05.2014 [13-10061] – X v. Sig Sauer

D. Änderungen der Ansprüche
 

Berufungsgericht Mons vom 12.01.2012 (2011/RG/00402) – Société Malvern v. Occhio

Bundesgerichtshof vom 21.06.2011 (X ZR 43/09)Integrationselement

Bundesgerichtshof vom 09.04.2013 (X ZR 130/11)Verschlüsselungsverfahren

Berufungsgericht Paris vom 07.06.2013 (10/15598) – Security of Documents (Sood) v. Europäische Zentralbank (EZB)

Berufungsgericht Paris vom 25.10.2013 (13/06455) – Syngenta v. Generaldirektor des INPI

Berufungsgericht Paris vom 20.12.2013 (12/14147) – Icotex v. Saertex

England and Wales Court of Appeal vom 10.05.2012 – Nokia OYJ v. IPCom GmbH & Co KG [2012] EWCA Civ 567

Court of Appeal vom 28.01.2014 – AP Racing Ltd v. Alcon Components Ltd [2014] EWCA Civ 40

Berufungsgericht Borgarting vom 06.01.2014 – STS Gruppen AS v. Stillasgruppen AS und Stillastjenester

IV. PRIORITÄT

Bundesgerichtshof vom 14.08.2012 (X ZR 3/10)UV-unempfindliche Druckplate

Bundesgerichtshof vom 11.02.2014 (X ZR 107/12)Kommunikationskanal

Kassationsgerichtshof vom 31.01. 2012 [11-10924] – Go sport v. Time Sport international

Patents Court vom 10.07.2013 – HTC Corporation v. Gemalto SA und HTC Corporation v. Gemalto NV [2013] EWHC 1876 (Pat)

Court of Appeal vom 10.10.2012 – MedImmune Ltd v. Novartis Pharmaceuticals UK Ltd [2012] EWCA Civ 1234

Patents Court vom 07.03.2013 – Samsung electronics Co Ltd v. Apple Retail UK Ltd und anr [2013] EWC 467 (Pat)

Patents Court vom 22.04.2013 – Nestec S.A. v. Dualit Ltd [2013] EWHC 923 (Pat)

Patents Court vom 10.07.2013 – HTC Corporation v. Gemalto SA und HTC Corporation v. Gemalto NV [2013] EWHC 1876 (Pat)

V. EUROPÄISCHE PATENTE ALS STREITGEGENSTAND IN VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN
1. Danisco/Novozymes (EP 1 804 592)
 

Dänischer Gerichtshof vom 25.05.2012 – Danisco A/S (inzwischen Teil von DuPont) v. Novozymes A/S

Rechtbank 'S-Gravenhage vom 22.06.2011 – Danisco v. Novozymes

2. Quetiapin (EP 0 907 364)
 

Bezirksgericht Antwerpen vom 20.12.13 – Sandoz v AstraZeneca

Bundespatentgericht vom 13.11.2012 (3 Ni 43/10 (EP), 3 Ni 24/11 (EP), 3 Ni 25/11 (EP) verbunden)Quetiapin

Bundesgerichtshof vom 13.01.2015 (X ZR 41/13) – Quetiapin

Patents Court vom 22.03.2012 – Teva UK Ltd v. AstraZeneca AB [2012] EWHC 655 (Pat)

Court of Appeal vom 30.04.2013 – AstraZeneca AB v. Hexal [2013] EWCA Civ 454

Berufungsgericht Den Haag vom 10.06.2014 – Accord v. AstraZeneca

3. Olanzapin (EP 0 454 436)
 

Oberster Patent- und Markensenat vom 29.06.2011 (Op 3/11)

Berufungsgericht Den Haag vom 27.09.2011 – Eli Lilly v. Ratiopharm

4. Okklusionsvorrichtung (EP 0 808 138)
 

Oberster Gerichtshof vom 25.05.2012 – Aga v. Occlutech

Bezirksgericht Stockholm vom 04.03.2011 – Occlutech GmbH v. AGA Medical Corporation, AGA Medical Corporation v. Occlutech International AB und Tor Peters (verbundene Rechtssachen)

5. Calcipotriol (EP 0 679 154)
 

Bundesgerichtshof vom 15.05.2012 (X ZR 98/09)Calcipotriol-Monohydrat

Ordentliches Gericht (Tribunale Ordinario di Torino) vom 11.02.2011 – Sandoz v. Leo Pharma – Calcipotriol-Monohydrat

Berufungsgericht Den Haag vom 09.04.2013 – Sandoz v. Leo Pharma

Bezirksgericht Stockholm vom 20.05.2011 – Leo v. Sandoz

6. St Gobain/Knauf (EP 0 399 320)
 

Berufungsgericht Lüttich vom 19.09.2013 (2011/RG/1503) – Saint-Gobain v. Knauf

Berufungsgericht Paris vom 16.05.2014 (12/06678) – Knauf c. St Gobain

VI. INSTITUTIONELLE FRAGEN
1. Gerichtscharakter der EPA-Beschwerdekammern
 

Berufungsgericht Madrid (28. Senat) vom 04.03.2013 – Actavis Group et al. v. Merck Sharp & Dohme (17/2013)

2. EPA Entscheidungen, das Patentübereinkommen und nationale Gerichte
 

Oberster Gerichtshof (Zivilkammer) vom 27.04.2011 – LEK Pharma v. Warner-Lambert – Atorvastatina (274/2011)

Berufungsgericht Barcelona (15. Senat) vom 24.07.2014 – Merck & Co. v. Laboratorios Alter et al. (Auto 93/2014)

Kassationsgerichtshof vom 03.04.2012 [10-21084] – M. G v. R

Berufungsgericht Paris vom 03.07.2013 (10/22679) – Sotira v. CPO

Patents Court vom 27.07.2012 – Virgin Atlantic Airways Ltd v. Contour Aerospace Ltd and others [2012] EWHC 2153 (Pat)

Court of Appeal vom 20.12.2013 – Virgin Atlantic Airways Ltd v. Zodiac Seats UK Ld (ehemals Contour Aerospace Ltd) u. a. [2013] EWCA Civ 1713

Bezirksgericht Den Haag vom 19.12.2013 – Unilever N.V. v. Procter & Gamble

3. Aussetzung des nationalen Patentverfahrens
 

Supreme Court vom 03.07.2013 – Virgin Atlantic Airways Ltd v. Zodiac Seats UK Ltd [2013] UKSC 46

Court of Appeal vom 21.11.2013 – IPCom GmbH v. HTC Co Europe Ltd [2013] EWCA Civ 1496

Court of Appeal vom 11.03.2014 – Samsung Electronics Co Ltd v. Apple Retail UK Ltd [2014] EWCA Civ 250

Patents Court vom 11. und 24.07.2014 – Actavis Group PTC EHF v. Pharmacia LLC [2014] EWHC 2265 (Pat) and [2014] EWHC 2611 (Pat)

4. Vorbehalt zum EPÜ: Umfang des spanischen Vorbehalt nach Artikel 167 (2) a) EPÜ 1973
 

Oberster Gerichtshof (Zivilkammer) vom 10.05.2011 – Laboratorios Cinfa et al. v. Eli Lilly und Company Ltd (309/2011)