ANLAGE 1
Im Rechtsprechungsbericht von 2012 und 2013 behandelte Entscheidungen
I. PATENTIERBARKEIT
A. Ausnahmen von der Patentierbarkeit
1. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten
3.3.08 |
04.02.14 |
25 |
|
3.3.08 |
09.04.13 |
26 |
2. Patentierbarkeit biologischer Erfindungen
2.1 Im Wesentlichen biologische Verfahren zur Züchtung von Pflanzen
3.3.04 |
31.05.12 |
27 |
|
3.3.04 |
08.07.13 |
28 |
3. Medizinische Methoden
3.1 Chirurgische Verfahren
3.2.02 |
21.08.12 |
30 |
B. Neuheit
1. Zurechnung zum Stand der Technik
1.1 Zugänglichmachung
3.3.05 |
02.02.12 |
31 |
1.2 Internet-Offenbarungen
3.5.04 |
12.03.12 |
32 |
|
3.5.04 |
12.03.12 |
33 |
|
3.5.05 |
28.06.13 |
33 |
1.3 Mündliche Offenbarung bei einem Vortrag
3.3.04 |
31.10.12 |
34 |
1.4 Offenkundige Vorbenutzung
3.4.02 |
21.03.13 |
35 |
2. Beweisfragen
2.1 Aufgrund des Kriteriums der absoluten Gewissheit entschiedene Fälle
3.3.10 |
03.07.12 |
35 |
3. Bestimmung des Inhalts des relevanten Stands der Technik
3.1 Berücksichtigung nichttechnischer Merkmale bei der Beurteilung der Neuheit
3.3.08 |
19.02.13 |
36 |
4. Neuheit der Verwendung
4.1 Neuheit der therapeutischen Anwendung
3.3.02 |
14.02.13 |
36 |
4.2 Zweite (bzw. weitere) medizinische Verwendung
4.2.1 Unterscheidung zwischen direkter und indirekter Wirkung auf Ansprüche
3.3.04 |
12.06.13 |
37 |
4.2.2 Ansprüche auf therapeutische Verfahren
3.3.02 |
08.11.12 |
38 |
4.2.3 Bei der Behandlung verwendete Mittel
3.3.04 |
31.10.12 |
39 |
C. Erfinderische Tätigkeit
1. Neuformulierung der technischen Aufgabe
3.3.10 |
11.04.13 |
40 |
2. Behandlung technischer und nichttechnischer Merkmale
2.1 Ermittlung der technischen Merkmale
2.1.1 Einkaufen mit einem Mobilgerät
3.5.01 |
11.07.13 |
41 |
2.1.2 Spiele
3.5.01 |
28.02.13 |
43 |
2.2 Beurteilung der technischen Wirkung
3.5.06 |
02.08.12 |
44 |
|
3.5.06 |
15.05.13 |
45 |
|
3.5.06 |
18.07.13 |
46 |
3. Merkmale, die nicht zur Lösung der Aufgabe beitragen
3.2.07 |
08.01.13 |
47 |
4. Chemische Erfindungen – synergistischer Effekt
3.3.01 |
06.02.13 |
47 |
5. Offensichtliche Desiderate
3.4.02 |
22.10.13 |
48 |
II. PATENTANMELDUNG UND ÄNDERUNGEN
A. Patentansprüche
3.4.01 |
13.12.12 |
49 |
|
3.2.08 |
02.04.14 |
50 |
B. Einheitlichkeit der Erfindung
1. Euro-PCT-Anmeldungen – Prüfung der Einheitlichkeit durch das EPA
3.2.03 |
24.09.13 |
50, 51 |
|
3.4.03 |
17.10.13 |
50, 52 |
|
3.3.09 |
05.11.13 |
50, 51 |
C. Ausreichende Offenbarung
1. Deutliche und vollständige Offenbarung
3.3.09 |
20.12.11 |
52 |
2. Ausführbarkeit
3.3.02 |
19.12.12 |
52 |
2.1 Nacharbeitbarkeit ohne unzumutbaren Aufwand
2.1.1 Versuch und Irrtum
3.3.04 |
06.09.13 |
53 |
2.2 Nachveröffentlichte Dokumente
3.3.04 |
20.02.13 |
54 |
3. Das Erfordernis der ausreichenden Offenbarung auf dem Gebiet der Biotechnologie
3.1 Nucleotid- und Aminosäuresequenzen betreffende Erfordernisse
3.1.01 |
24.01.12 |
54, 55 |
|
3.1.01 |
30.01.13 |
54 |
4. Das Verhältnis zwischen Artikel 83 und Artikel 84 EPÜ
4.1 Artikel 83 EPÜ und Stützung durch die Beschreibung
3.3.09 |
19.03.13 |
56 |
4.2 Artikel 83 EPÜ und Klarheit der Ansprüche
3.3.09 |
20.12.11 |
56, 57 |
|
3.3.01 |
22.01.13 |
57 |
D. Priorität
1. Nacharbeitbare Offenbarung im Prioritätsdokument
3.3.04 |
12.07.12 |
58 |
2. Erste Anmeldung – Teil- und Mehrfachprioritäten
3.3.07 |
04.12.12 |
59 |
E. Änderungen
1.1 Allgemeines
3.3.03 |
23.01.13 |
61 |
1.1.1 Begriff des Inhalts der Anmeldung
3.4.01 |
20.04.12 |
61 |
|
3.4.02 |
25.02.13 |
62 |
1.1.2 Wertbereiche, Liste, Individualisierung, Verallgemeinerung
3.3.02 |
06.02.13 |
62 |
1.2 Zwischenverallgemeinerungen – nicht offenbarte Kombinationen
3.4.02 |
18.01.13 |
63 |
|
3.2.06 |
05.03.13 |
63 |
|
3.3.05 |
04.09.13 |
64 |
1.3 Technischer Beitrag – Hinzufügung oder Streichung eines Merkmals
3.2.06 |
05.03.13 |
65 |
1.4 Disclaimer
1.4.1 Anwendbares Recht – Entscheidungen G 1/03, G 2/03 und G 2/10
|
30.08.11 |
66 |
|
3.3.08 |
25.06.10. |
66 |
|
3.4.03 |
13.03.12 |
66 |
|
3.3.08 |
25.05.12 |
67 |
1.4.2 Entscheidungen, in denen die in G 1/03, G 2/03 und G 2/10 festgesetzten Kriterien angewandt wurden
3.3.09 |
06.06.12 |
67 |
|
3.3.08 |
09.04.13 |
67 |
|
3.3.07 |
28.09.11 |
69 |
|
3.2.02 |
24.09.13 |
69 |
1.5 Offenbarung in den Zeichnungen
3.5.02 |
16.11.12 |
70 |
1.6 "Tests" bei Beurteilung der Zulässigkeit von Änderungen
1.6.1 Unmittelbare und eindeutige Ableitbarkeit von Änderungen aus der Anmeldung in der ursprünglich eingereichten Fassung
3.3.04 |
11.04.13 |
70 |
2. Artikel 123 (3) EPÜ
2.1 Schutzbereich
2.1.1 Verhältnis von Artikel 123 (3) EPÜ und Artikel 69 EPÜ
3.2.02 |
07.06.13 |
72 |
|
3.3.03 |
23.01.13 |
72 |
2.1.2 Verschiedenes
3.2.04 |
08.11.11 |
73 |
F. Teilanmeldungen
3.1.01 |
18.03.13 |
74 |
III. GEMEINSAME VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERFAHREN VOR DEM EPA
A. Grundsatz des Vertrauensschutzes
1. Pflicht zur Aufklärung bei leicht behebbaren Mängeln
3.2.04 |
11.01.13 |
75 |
B. Rechtliches Gehör
3.3.05 |
15.01.13 |
76 |
|
3.3.09 |
08.03.13 |
77 |
C. Mündliche Verhandlung
1. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung am nächsten Tag
3.2.04 |
23.04.12 |
78 |
2. Nichterscheinen in mündlicher Verhandlung
3.2.08 |
20.12.12 |
78 |
D. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
3.1.01 |
06.06.12 |
79 |
E. Sprachenregelung
1. Abweichung von der Verfahrens-sprache im mündlichen Verfahren – Bereitstellung von Simultandolmetschern
3.2.07 |
26.02.13 |
79 |
2. Sprachenprivileg – Gebührenermäßigung
3.2.04 |
11.01.13 |
80 |
F. Beweisrecht
1. Zeugenaussagen und Sachverständigengutachten – Zeitlicher Rahmen für die Vorlage von Beweisen
3.3.09 |
11.07.13 |
80 |
G. Besorgnis der Befangenheit
1. Ablehnung von Mitgliedern der Einspruchsabteilung wegen Besorgnis der Befangenheit
3.2.04 |
10.10.13 |
81 |
2. Besorgnis der Befangenheit von Mitgliedern der Beschwerdekammern
3.3.01 |
27.11.12 |
83 |
3. Besorgnis der Befangenheit von Mitgliedern der Großen Beschwerdekammer
|
26.09.12 |
84 |
H. Formale Aspekte der Entscheidungen der Organe des EPA
1. Abschluss des internen Entscheidungsfindungsprozesses
3.5.04 |
07.02.13 |
84 |
I. Berichtigung von Fehlern in Entscheidungen
|
23.07.12 |
85 |
J. Akteneinsicht und Aussetzung des Verfahrens
1. Akteneinsicht
1.1 Von der Einsicht ausgeschlossene Aktenteile
3.3.09 |
29.06.12 |
86 |
|
3.3.02 |
06.02.13 |
87 |
2. Aussetzung des Verfahrens nach Regel 14 (1) EPÜ
2.1 Allgemeines
3.1.01 |
28.06.13 |
87 |
2.2 Regel 14 (3) EPÜ
3.1.01 |
17.06.13 |
88 |
K. Einwendungen Dritter
1. Anonymes Einreichen von Einwendungen Dritter im Beschwerdeverfahren
3.3.08 |
16.04.13 |
89 |
2. In einem späten Verfahrensstadium eingereichte Einwendungen Dritter
3.3.02 |
20.03.13 |
90 |
3. Einwendungen Dritter im Überprüfungsverfahren unzulässig
|
22.11.12 |
90 |
L. Gebührenordnung
1. Zahlungsmethoden – Abbuchungsauftrag
3.1.01 |
12.12.13 |
91 |
2. Nicht ausreichende Gebührenbeträge – geringfügiger Fehlbetrag
3.2.04 |
11.01.13 |
91 |
3. Teilrückerstattung der Prüfungsgebühr
3.1.01 |
18.04.12 |
92 |
M. Vertretung
1. Zugelassene Vertreter
1.1 Vertretungszwang für "gebietsfremde" Personen durch einen zugelassenen Vertreter
3.1.01 |
24.07.13 |
93 |
2. Bevollmächtigung eines Vertreters
3.3.02 |
20.03.13 |
94 |
2.1 Einreichung der Vollmacht
3.2.01 |
15.11.12 |
95 |
|
3.5.03 |
06.11.13 |
95 |
IV. VERFAHREN VOR DEM EPA
A. Eingangs- und Formalprüfung
1. Zuerkennung eines Anmeldetags
1.1 Nachreichen von fehlenden Teilen der Beschreibung oder fehlenden Zeichnungen (Regel 56 EPÜ)
1.1.1 Auslegung der Regel 56 EPÜ
3.1.01 |
09.12.11 |
96 |
|
3.1.01 |
18.02.13 |
97 |
|
3.1.01 |
07.08.13 |
97 |
B. Prüfungsverfahren
1. Erstes Stadium der Sachprüfung
1.1 Beginn der "Sachprüfung"
3.1.01 |
18.04.12 |
97 |
1.2 Änderungen nach Regel 137 (3) EPÜ
1.2.1 Ermessen der Prüfungsabteilung nach Regel 137 (3) EPÜ
3.2.04 |
20.07.12 |
98 |
|
3.2.07 |
14.03.13 |
99 |
|
3.5.01 |
08.05.13 |
100 |
|
3.2.06 |
25.10.13 |
101 |
2. Das Erteilungsstadium des Prüfungsverfahrens
2.1 Mitteilung nach Regel 71 (3) EPÜ: vom Anmelder zu billigende Fassung
3.2.05 |
03.12.12 |
101 |
2.2 Berichtigung der Zurücknahme der Anmeldung nach Regel 139 EPÜ
3.1.01 |
23.07.13 |
102 |
2.3 Auf eine Mitteilung nach Regel 71 (3) EPÜ hin zu zahlende Gebühren
3.1.01 |
29.01.13 |
103 |
3. Zusätzliche Recherchen während der Prüfung
3.1 Zusätzliche Recherche: beschränktes Ermessen der Prüfungsabteilung
3.5.01 |
22.06.12 |
104 |
C. Besonderheiten des Einspruchs- und des Beschwerdeverfahrens
1. Übertragung der Einsprechendenstellung
1.1 Allgemeine Grundsätze
3.2.05 |
27.09.12 |
104 |
1.2 Nachweis für die Übertragung und Wirksamkeit der Übertragung
3.5.03 |
27.04.12 |
105 |
|
3.2.01 |
14.05.13 |
106 |
2. Beitritt
2.1 Zulässigkeit
2.1.1 Nationales Verletzungsverfahren
3.2.04 |
12.12.12 |
107 |
2.1.2 Verfahren vor dem EPA
3.2.06 |
26.06.13 |
108 |
3. Kostenverteilung
3.1 Verfahrensmissbrauch
3.3.04 |
06.03.13 |
109 |
|
3.2.01 |
24.06.13 |
110 |
D. Einspruchsverfahren
1. Einspruchseinlegung und Zulässigkeitsvoraussetzungen
3.5.04 |
12.03.12 |
111 |
|
3.5.04 |
12.03.12 |
111 |
2. Identität des Einsprechenden
3.3.07 |
21.06.13 |
112 |
3. Substantiierung des Einspruchs
3.1 Erforderliche Angabe von Tatsachen und Beweismitteln
3.4.03 |
29.11.12 |
114 |
4. Verspätetes Vorbringen
4.1 Ermessensausübung der Einspruchsabteilungen
3.3.01 |
20.12.12 |
116 |
|
3.3.05 |
03.05.13 |
117 |
|
3.2.07 |
11.12.13 |
117 |
E. Beschwerdeverfahren
1. Einlegung und Zulässigkeit der Beschwerde
1.1 Beschwerdefähige Entscheidung
1.1.1 Entscheidungen
3.5.04 |
22.11.11 |
118 |
1.2 Zuständige Beschwerdekammer
|
19.03.14 |
118 |
|
3.3.02 |
09.03.12 |
118 |
1.3 Beschwerdeberechtigung
1.3.1 Materielle Beschwerdeberechtigung
3.5.03 |
27.04.12 |
119 |
1.4 Form und Frist der Beschwerde
1.4.1 Form und Inhalt der Beschwerdeschrift (Regel 99 (1) EPÜ)
3.2.06 |
26.06.13 |
119 |
1.5 Beschwerdebegründung
1.5.1 Allgemeine Grundsätze
3.1.01 |
03.12.12 |
119 |
|
3.5.06 |
23.11.12 |
120 |
|
3.3.07 |
09.10.12 |
121 |
|
3.3.05 |
14.10.13 |
121 |
1.5.2 Einführung von neuem Vorbringen
3.3.05 |
14.10.13 |
121 |
|
3.2.02 |
05.06.12 |
122 |
1.5.3 Außergewöhnliche Umstände, aus denen sich die Zulässigkeit der Beschwerde ergibt
3.2.06 |
16.10.13 |
122 |
1.6 Zulässigkeit der Beschwerde ist in jeder Phase des Beschwerdeverfahrens zu prüfen
3.3.06 |
14.12.11 |
123 |
1.7 Abhilfe
3.5.05 |
16.12.13 |
123 |
1.8 Beschleunigtes Verfahren
3.3.04 |
17.05.13 |
124 |
2. Materiellrechtliche Prüfung der Beschwerde
2.1 Bindung an die Anträge – Verbot der "reformatio in peius"
3.3.09 |
06.06.12 |
125 |
|
3.3.09 |
28.06.13 |
125 |
|
3.3.07 |
13.11.13 |
126 |
2.2 Gegenstandsprüfung
3.3.07 |
02.02.12 |
127 |
|
3.3.07 |
18.06.13 |
127 |
2.3 Überprüfung erstinstanzlicher Ermessensentscheidungen
3.2.05 |
03.12.12 |
129 |
3. Beendigung des Beschwerdeverfahrens
3.1 Rücknahme der Beschwerde
3.1.1 Verpflichtung der Kammer zum Erlass einer Entscheidung bei Rücknahme der Beschwerde nach der Entscheidungsverkündung
3.3.01 |
13.08.13 |
129 |
4. Zurückverweisung an die erste Instanz
4.1 Zurückverweisung nach der Einreichung bzw. verspäteten Einreichung einer relevanten neuen Entgegenhaltung
3.5.03 |
22.11.12 |
130 |
4.2 Bindungswirkung der Entscheidung, mit der die Sache an die erste Instanz zurückverwiesen wird
4.2.1 Erstinstanzliches Organ an die Entscheidung der Beschwerdekammer gebunden
3.5.02 |
17.04.12 |
131 |
5. Verspätetes Vorbringen im Beschwerdeverfahren
5.1 Vollständiger Sachvortrag eines Beteiligten (Artikel 12 (2) VOBK)
3.5.02 |
16.11.12 |
131 |
5.2 Von der ersten Instanz nicht geprüftes Vorbringen (Artikel 12 (4) VOBK)
5.2.1 Zurückhalten von Beweismitteln im erstinstanzlichen Verfahren
3.1.01 |
06.06.12 |
132 |
|
3.4.03 |
16.11.12 |
133 |
5.2.2 Zurückhalten von Anträgen durch den Patentinhaber im Einspruchsverfahren
3.2.06 |
07.02.13 |
134 |
|
3.2.01 |
01.03.12 |
135 |
5.2.3 Anträge zugelassen aufgrund normaler Verfahrensentwicklung
3.3.09 |
06.11.12 |
136 |
5.2.4 Überprüfungsverfahren
|
14.11.11 |
137 |
|
|
20.04.12 |
137 |
|
|
25.07.13 |
137 |
5.3 Änderungen des Vorbringens eines Beteiligten – Verfahrensökonomie (Art. 13 (1) VOBK)
3.2.06 |
21.03.13 |
137 |
|
3.2.07 |
19.12.13 |
138 |
5.4 Nichterscheinen einer Partei in der mündlichen Verhandlung (Art. 15 (3) VOBK)
3.3.07 |
26.09.12 |
139 |
6. Rückzahlung der Beschwerdegebühr
3.2.08 |
20.12.12 |
139 |
|
3.2.06 |
20.02.14 |
140 |
|
3.5.06 |
24.02.14 |
140 |
7. Verfahren vor der Großen Beschwerdekammer
7.1 Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung
7.1.1 Fälle, in denen eine Vorlage nicht angemessen ist
3.4.03 |
17.10.13 |
140 |
7.2 Antrag auf Überprüfung nach Artikel 112a EPÜ
7.2.1 Allgemeines
|
18.10.13 |
140 |
7.2.2 Überprüfungsbefugnis der Großen Beschwerdekammer
|
25.07.13 |
141 |
7.2.3 Rügepflicht gemäß Regel 106 EPÜ
|
20.12.12 |
141 |
|
3.5.02 |
16.11.12 |
141 |
|
|
17.10.12 |
142 |
|
3.3.01 |
09.04.13 |
142 |
7.2.4 Inhalt des Antrags auf Überprüfung gemäß Regel 107 EPÜ
|
20.12.12 |
143 |
7.2.5 Schwerwiegender Verstoß gegen Artikel 113 EPÜ (Art. 112a (2) c) EPÜ)
|
10.06.13 |
143 |
|
|
14.01.13 |
143 |
|
|
20.12.12 |
144, 146, 147 |
|
|
14.11.12 |
144 |
|
|
31.01.13 |
145 |
|
|
19.03.12 |
145, 146 |
|
|
17.06.13 |
146 |
|
|
15.06.12 |
147 |
|
|
13.05.13 |
148 |
7.2.6 Sonstige schwerwiegende Verfahrensmängel (Artikel 112a (2) d) EPÜ
|
15.06.12 |
148 |
7.3 Prüfung des Antrags nach Regel 108 EPÜ
7.3.1 Ersatz der Mitglieder der Beschwerdekammer nach Regel 108 (3) EPÜ
|
15.06.12 |
150 |
|
|
13.05.13 |
150 |